Zutaten
- 1 Brokkoli
- 1 kleiner Blumenkohl
- 2-3 Möhren
- 300 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 50 g Butter
- 2-3 gehäufte EL Mehl
- Geriebener Gouda (je nach Geschmack 100-200 Gramm)
- Eventuell etwas Gemüsebrühe (instant)
- Salz
- Pfeffer
- frisch geriebener Muskat
- 4-5 große Kartoffeln
Zubereitung:
- Brokkoli und Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Möhren putzen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen, vierteln, waschen und in einen Topf mit reichlich Wasser (gesalzen) geben.
- Den Blumenkohl in heißes Wasser geben und 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend Brokkoli und Möhren dazu geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abgießen und abtropfen lassen.
- Die Butter in einem heißen Topf schmelzen lassen, das Mehl hinzu fügen und verrühren. Unter ständigem Rühren (mit Schneebesen) nach und nach die Milch und die Sahne dazu geben. Nicht die ganze Flüssigkeit auf einmal hineinschütten, weil sonst Klümpchen entstehen!! Die Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und eventuell etwas Gemüsebrühe würzen.
- Das Gemüse in einer Auflaufform verteilen und die Sauce dazu gießen. Den Käse darüber streuen und das Ganze bei 200 Grad für circa 15-20 Minuten überbacken.
- Gleichzeitig die geschälten Kartoffeln kochen bis sie gar sind (auch etwa 15-20 Minuten).
- Zum Schluss den Auflauf mit den Kartoffeln anrichten. Gut pusten, mampfen und genießen 🙂
Comments 11
Hallo Kathrin,
gerade haben wir dein tolles Rezept zum Mittag gehabt und selbst meinen Jungs, die eher Aufläufe nicht mögen, hat es geschmeckt. Danke.
LG
Kim
Author
Na, das ist mal ein Kompliment 🙂
Vielen Dank!
Heute kam ich endlich mal dazu, das Rezept nach zu kochen.
Sogar mein Sohn (15 m) der eigentlich nicht so der Kohl Esser ist, hat gut gegessen.
Wirkich lecker, günstig und vor allem einfach gemacht! Danke (:
Author
Sehr gerne 🙂
Sehr leckeres Rezept, hat uns sehr gut geschmeckt.
Author
Oh, vielen Dank!!
Oh vielen Dank für das tolle Rezept! Es hat so lecker geschmeckt. Liebe Grüße
Pingback: Blue Coaster33
Pingback: pay day loans
Pingback: stop parking
Pingback: car parking