Nachdem ich nun zwei Monate lang die Walkoveralls von Disana und hessnatur getestet habe, wird es Zeit für einen Erfahrungsbericht.
Vorab kann ich sagen, dass ich absolut begeistert bin von diesen Anzügen – und zwar aus vielerlei Gründen!
Inhalt
Walkoverall von Disana oder hessnatur?
Wie im letzten Artikel (Im Test: Walkoverall von Disana und hessnatur) bereits erwähnt, gibt es kaum Unterschiede zwischen diesen beiden Marken. Der Rotton ist unterschiedlich, die Knöpfe unterscheiden sich und die Kapuze des Disana Overalls ist mit Baumwolle gefüttert. Ansonsten ist die Qualität der gewalkten Wollanzüge identisch. Identisch gut.
Passform/ Größe
Leider gibt es die Walkoveralls nur in Kombinationsgrößen also 50-56/ 62-68/ 74-80 und 86-92.
Zuerst störte ich mich daran, da unser Mädchen zum Zeitpunkt des Kaufes genau zwischen 74-80 und 86-92 hing. Aus lauter Verzweiflung kaufte ich beide Anzüge. Der Kleine passte genau. Zu genau. Der Große fiel extrem weit aus.
Mittlerweile würde ich auf jeden Fall immer die größere Version nehmen. Ärmel und Hosenbeine lassen sich gut umschlagen, ohne dass dadurch die Beweglichkeit des Kindes im Anzug beeinträchtigt wird. Außerdem ist es ganz gut ein bisschen Luft im Anzug zu haben für kältere Tage. So kann man die Kleinen im Zwiebellook verpacken, ohne dass sie sich eingezwängt fühlen.
Hält ein Walkoverall auch bei kalten Temperaturen warm?
Ja und nein. Der Overall an sich hält schon warm, aber je kälter es wird, desto mehr Kleidungsschichten ziehe ich unserer Tochter darunter an:
Bei Temperaturen um die 8-10 Grad Celcius trägt unser Mädchen einen Langarmbody, eine dicke Strumpfhose und einen Wollpulli unter dem Overall. Das ist völlig ausreichend, da sie sich laufender Weise an der frischen Luft bewegt.
Sinken die Temperaturen unter 5-6 Grad Celcius ziehe ich ihr einen Langarmbody, eine dicke Strumpfhose, eine Leggings aus Merino-Schurwolle*, einen Wollpulli und eine Strickjacke aus Schurwolle unter dem Overall an. Das mag sich vielleicht viel anhören, aber die Schichten sind relativ dünn, so dass sie sich immer noch gut in ihrem Bekleidungspaket bewegen kann. Klettern und Rennen sind nach wie vor sehr gut möglich.

Lederschuh Lana Behrens Winter: die Sohle ist aus flexiblem Rindsleder, gefüttert sind die Schühchen mit Wollwebpelz. Perfekt für Laufanfänger.
An den Füßen trägt sie übrigens Behrens Winterschuhe und an ganz kalten Tagen ein extra Paar Wollsocken.
Die kältesten Temperaturen, die wir in den letzten Wochen erlebt haben, waren -5 Grad Celcius. Wir waren ca. 1,5 Stunden an der frischen Luft rodeln und ich war begeistert wie warm sich unser Mädchen anfühlte, als ich sie aus ihren Schichten pellte.
Bonus: warme Hände und Füße
Obwohl ich unser Mädchen mittlerweile kaum noch im Tuch trage, bin ich froh, dass ich ihre Händchen und Füßchen gut mit den umklappbaren Fäustlingen und Füßlingen schützen kann. Diese „Funktion“ ist auch ganz praktisch, wenn wir mal mit dem Kinderwagen oder Fahrrad unterwegs sind. Ich muss mich nicht mit lästigen Handschuhen herum ärgern, die wir wahrscheinlich eh verlieren würden und ihre Hände sind immer mollig warm.
Schützt der Walkoverall vor Nässe?
Durch das enthaltene Wollfett nimmt der Walkoverall einiges an Feuchtigkeit auf, ohne sich innen nass anzufühlen. Gewalkte Wolle ist quasi wasserabweisend. Bei dem großen Schneegestöber im letzten Jahr beispielsweise, waren wir mit unserem Mädchen rodeln. Ich war erstaunt, wie trocken sich der Overall anfühlte, obwohl wir lange durch den Schnee gestapft sind. Thomas‘ Jeans hingegen war vom Fuss bis zur Wade pitschnass.
Bei Spiel im Regen bevorzuge ich allerdings eine Matschhose über dem Walkoverall. Die gewalkte Wolle hält zwar auch solche Härtesituationen aus, aber ich fühle mich sicherer mit einer Matschose. Wenn wir beispielsweise 100 Mal eine nasse Rutsche hinunter sausen, weicht der Po so hundertprozentig nicht auf.
Wie oft muss ich den Overall waschen?
Den Overall von hessnatur trägt unser Mädchen nun schon fast zwei Monate und ich bin begeistert wie sauber er noch aussieht!
An manchen Tagen habe ich die Matschhose vergessen und unser Mädchen ist dennoch unbeirrt auf schlammigen Rutschen oder verdreckten Böden herum gerutscht. Einmal sah sie so verschlammt aus, dass ich ernsthaft glaubte, der Overall sei für immer ruiniert.
Nun, es war noch nicht einmal nötig den Dreck abzuklopfen. (Andere Mütter berichteten, dass Schmutz sich so sehr gut entfernen lässt, wenn er getrocknet ist.)
Auf mysteriöse Art und Weise war unser Schmutz einfach nicht mehr sichtbar. Ein wirklich unglaubliches Phänomen!
Ich kann außerdem auch keinerlei schlechte Gerüche feststellen. Andere Jäckchen oder Hosen riechen manchmal komisch, wenn sie länger getragen wurden. Das kann ich von unserem Overall definitiv nicht behaupten.
Ich habe unseren Anzug also noch nicht gewaschen und es sieht momentan so aus, als wenn ich das in dieser Saison auch nicht müsste. Dementsprechend gibt es bei unserem Overall auch kaum Wollpeeling – er sieht fast aus wie neu!
Wie wasche ich einen Walkoverall?
Gewalkte Wolle in der Waschmaschine im Schonwaschgang bei 30°C mit Feinwaschmittel für Wolle (z.B. von Ulrich*) waschen. Wer sich nicht sicher ist, sollte lieber mit der Hand waschen. Nicht schleudern und auf gar keinen Fall den Trockner verwenden. Zum Trocknen am besten in feuchter Luft im Freien aufhängen oder noch besser flach auslegen.
Möglichst wenig waschen, da sich das schützende Wollfett mit jeder Wäsche auswäscht. Wenn Waschen unumgänglich ist, den Overall nach dem Waschen einfach rückfetten, z.B. mit einer Wollkur*.
Fazit
Ich bin jetzt schon traurig, dass unser Mädchen nächstes Jahr zu groß ist für einen Walkoverall. Und gäbe es solch einen Anzug in meiner Größe, würde ich mit ihr im Partnerlook durch die Gegend düsen! Wie du merkst, bin ich absoluter Fan.
Der Walkoverall ist ein Anzug für alle Fälle!
Er eignet sich für den Herbst, den Winter und den Frühling. Je nachdem wie warm oder kalt es draußen ist, kann man die Kleidungsschichten darunter anpassen. Dein Kind wird so stets warm genug angezogen sein, ohne zu schwitzen.
Mit einem Walkoverall wird der ganze Körper warm gehalten, ohne dass dein Kind in seiner Beweglichkeit eingeschränkt wird. Schneeanzüge sind meist sehr dick und bei Zweiteilern kann es schon mal passieren, dass die Jacke nach oben rutscht und dabei die empfindlichen Nieren frei legt beim Spielen oder wenn man sein Kind auf dem Arm trägt.
Der Walkoverall ist absolut pflegeleicht und sehr robust. Noch nie habe ich Oberbekleidung so selten gewaschen.
Und bei all den praktischen Vorzügen sieht unser Mädchen darin auch noch sehr knuffig aus!
Bei Amazon findet ihr übrigens auch
Disana Walkoveralls in verschiedenen Farben und Größen*
Comments 60
Hallo! Meine Tochter wird in zwei Wochen 1 Jahr und ist 72cm groß. Würdest du mir die Grösse 86/92 empfehlen?
Danke und liebe Grüsse
Author
Liebe Ines,
Johanna schrieb ja weiter oben: „Jetzt im Herbst passt meinem Sohn (18 Monate alt, etwas über 80 cm gross und schlank) der 74/80 Overall immer noch.“ Also kaufe lieber den Kleineren!
LG
Kathrin
Liebe Kathrin,
liebe Johanna,
vielen Dank für Eure Tipps! Ich darf Euch nun berichten, dass es bei uns ein Disana Wollwalkanzug in dunkelblau in Größe 86/ 92 geworden ist. Unser kleiner Mann ist doch recht groß, der Anzug passt gut, die Beine und Arme kann ich bequem umkrempeln. Unser Wollfleeceanzug vom letzten Winter in 74/80 passt auch noch (die Beine und Hände kann ich hier allerdings nicht mehr umschlagen). Also wird dieser jetzt in der Übergangszeit und im Tragetuch noch zum Einsatz kommen. Wenn der Winter hoffentlich ordentlich kalt und weiß wird, wird eben nachgekauft.
Auch deine Tipps, liebe Kathrin, zu den Wollsachen zum drunter ziehen, habe ich beherzigt. So schön kuschelig!
Für alle Mamas und Papas, die noch einen Einkaufstipp für Wollsachen brauchen: Ich habe bei Avalon Naturtextil geshoppt. In der aktuellen Ausgabe der Bio-Zeitschrift „Schrot und Korn“ (gibt es kostenlos in Biomärkten, meist an der Kasse) gibt es einen 10% Gutschein (gültig bis 30.11.2014) auf das gesamte Sortiment. Das lohnt sich doch! Die Zeitschrift lohnt sich aber auch ohne Gutschein immer.
Author
Na das klingt doch prima, Nicole!
Vielen Dank für Deinen Bericht und den Tipp!
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Kathrin,
vielen Dank für deinen tollen Erfahrungsbericht. Ich war auch unsicher, für welchen Overall ich mich entscheiden soll. Aber jetzt sind alle offenen Fragen geklärt. Endlich habe ich auch einen Anhaltspunkt bekommen, welche Kleidung zu welchen Temperaturen passt, da das richtige „Drunter“ für mich bisher wirklich schwierig abzuschätzen ist/war.
Nach dem Beitrag von Nicole war ich heute in 3 Bio-Läden, aber leider war die Oktoberausgabe von Schrot und Korn schon nirgends mehr zu bekommen. Gibt es noch eine andere Möglichkeit an den Gutschein zu kommen?
LG Stefanie
Author
Liebe Stefanie,
vielen herzlichen Dank! Leider kann ich Dir nicht sagen, wo es diese Gutscheine noch gibt. Habe diese selbst in unserer Gegend noch nicht entdeckt…
LG
Kathrin
Hallo, danke für den Bericht!
Welche Overallgröße von Disana würdest du empfehlen, wenn das Kind 78cm groß ist?
Freu mich über eine Antwort:-) Danke! L
Bei uns passt der hess natur anzug in 74/80 bei 81cm und knapp 10kg genau – wenn Disana nicht viel grösser ausfällt oder dein Kind sehr schlank ist würde ich 86/92 nehmen!
Author
Hallo Laura,
Johanna schrieb ja weiter oben: “Jetzt im Herbst passt meinem Sohn (18 Monate alt, etwas über 80 cm gross und schlank) der 74/80 Overall immer noch.”
LG
Kathrin
Liebe Kathrin,
auch mir hast du mit deinem Artikel den letzten „Schubs“ gegeben.
Jedoch bin ich etwas unsicher bezüglich der Größe. Meine Maus trägt 74/80 bei zZt ca. 73cm und 9kg. Sie ist aber auch erst (fast) 6 Monate. Welche Größe würdest du empfehlen? Ich bin am verzweifeln, würde ich doch am liebsten so eine Investition tätigen und sie auch nächstes Jahr bereits laufend darin verpackt wissen. Deshalb tendiere ich fast dazu eine 86/92 zu holen, andererseits denke ich dass es zu groß wäre.. 🙁
Liebe Grüße aus (und nach) Krefeld 🙂
Author
Liebe Tina,
na da hast Du aber ein langes Mäuschchen, oder? Also die 86/92 hat unser Mädchen mit 2,5 Jahren noch den ganzen Winter getragen und sie ist nicht klein. Der wird sicherlich zu groß für Deine Tochter ausfallen! In Bezug auf Größen fällt es mir schwer Empfehlungen auszusprechen, aber da der Anzug doch etwas größer ausfällt, würde ich an Deiner Stelle die 74/80 nehmen.
LG in die Nachbarschaft 🙂
Kathrin
Vielen Dank für den fantastischen Tipp!
Habe mir über Amazon gleich zwei Overalls der Marke „Engel Natur“ bestellt und bin regelrecht begeistert. Die Schurwolle hält mollig warm und die integrierten Fäust- bzw. Füßlinge sind leicht übergezogen und halten die Extremitäten im Bedarfsfall ebenfalls schön warm.
Mit ca. 78cm und 11kg passt ihr aktuell der Overall in Größe 74/80 optimal, habe aber zusätzlich noch eine Nummer größer bestellt, um ggf. die „Zwiebelschichten“ erhöhen zu können.
Author
Sehr gerne!!
Hallo, ich schalte mich mal ein, da ich seit wenigen Wochen stolze Besitzerin zweier Hessnatur Walkoveralls bin. Mein Baby ist mit einem halben Jahr knapp 70 cm groß und wiegt fast 8 kg und ich habe Größe 74/80 genommen (ohne vorher zu recherchieren, war deshalb auch sehr unsicher weil ich nicht wusste, wie sie ausfallen). Sie läuft ja noch nicht und trägt die Anzüge nur im Tragedings und im Kinderwagen und manchmal auch bei meinen Eltern im Haus zum Krabbeln, weil die sehr kalte Fliesen haben. Jedenfalls sind sie noch sehr groß, aber nicht so, dass Arme und Beine hinterherschleifen würden. Man kann gut umkrempeln und bei Bedarf Sachen drunterziehen. Dabei ist der Stoff komfortabel dünn und lässt alle Bewegungsfreiheit. Nach dem Bericht und den Kommentaren bin ich sicher, die Anzüge noch nächstes Jahr tragen lassen zu können. Durch das wenige Waschen werden sie sicher noch mehrere Kinder wärmen und dabei wenig Abnutzung zeigen.
Ich habe übrigens gebraucht gekauft; bei ebay Kleinanzeigen für 40 und 45€. Vor paar Wochen waren die meistens in so nem Bereich zu haben, die Preise dürften aber anziehen, wenn es kälter wird.^^ Der eine Anzug scheint außerdem ein älteres Modell zu sein, er hat keine Kaputze und nicht diese Umschlagdinger, dafür eröffnet sich ein anderes Einsatzgebiet und ich hab nicht zwei Overalls für die gleiche Anwendung.
Fazit: Sehr empfehlenswert und sie sehen sooo niedlich aus dadrin!
Gruß, Anna
Author
Herzlichen Dank, Anna!
Hallo Kathrin, hab mir nicht alle Antworten durchgelesen. Nur 2 Anmerkungen: Wollfleeceoveralls sind bei weitem nicht so robust wie Wollwalk. Auch nach dem Waschen sehen sie nicht mehr so gut aus und sie werden schnell dünner.
Wolle, egal ob gestrickt oder gewalkt, darf man niemals mit Feinwaschmittel waschen! Feinwaschmittel enthält Enzyme, die Eiweiß auflösen. Sie sind dazu da, um Verschmutzungen organischen Ursprungs bei niedrigen Temperaturen aus empfindlichem Gewebe zu lösen. Wolle und Seide sind allerdings Eiweißfasern, das heißt, sie werden von Feinwaschmittel noch schneller zerstört als von normalem Waschmittel. Deswegen für Wolle und Seide immer Wollwaschmittel (oder je nach Wasserhärte auch einfach Pflanzenseife) verwenden, das greift die Fasern nicht an.
Author
Vielen Dank für die Infos, Anja!
LG
Kathrin
Oh, das ist auch ne interessante Information, ich hab zuhause was, wo „Woll- und Feinwaschmittel“ draufsteht und hätte das sonst genommen, aber nach deinem Kommentar lass ich das lieber… Die Overalls will ich gar nicht waschen, aber grad ist ne Wollstrumpfhose Opfer eines Windelunfalls gewesen, und da hab ich jetzt Haarwaschmittel genommen.
Hallo,
Ich habe mich sehr von deinem Bericht inspirieren lassen und lange nach einem schicken und etwas individuelleren wollwalkoverall gesucht, der nicht ganz so öko aussieht. ich bin bei Dawanda fündig geworden, da gibt es eine ganz gute Auswahl an wirklich niedlichen Overalls, die sogar noch mit Baumwoll-Jersey gefüttert sind. die Preise unterscheiden sich ab einer Größe von 86 /92 nicht mehr groß von den herkömmlichen Ökomarken.
Lg Andrea
Vielen Dank für dein Erfahrung Bericht! Es hat mir sehr geholfen um entscheiden welche Overall mein Sohn dieses Winter bekommen wurde. Habe ich mich von hessnatur entschieden, ein Walkoverall. Für mein kleine die 80 cm lang ist und fast 11 kilos hat die große 86/92 hat gut gepasst, etwas lang am Ärmel aber für mich toll, weil ich es brauche für die nächste Winter in Südamerika, also Juli 2015 und vielleicht auch die Deutsche Winter 2015, dann wäre noch besser!! 🙂 Ich kann sie damit ganz bequem in Ergobaby tragen. Wie gesagt, ohne deine Erfahrung hätte ich mich nicht entschieden 🙂
Liebe Kathrin…..ein riesen Danke schön für diesen tollen Bericht! Unser kleiner ist jetzt 6 Monate und trägt 68! Im hessnatur-Geschäft konnte ich 62/68 und 74/80 anprobieren…der kleinere sass gut, aber was hätte ich noch davon gehabt..nix!ja im größeren ist er fast „versunken“, aber der Winter fängt ja erst an….hab ihn nun endlich bestellt (war ja klar, dass es meine wunschfarbe nicht in DER grösse gab
Huch da fehlt ja das Ende…alsooo…freue mich riesig auf den Overall, dank deines Berichtes noch ein wenig mehr!
Wünsche euch noch eine schöne Adventszeit u merry Christmas…lg