Werbelinks
Mit einem * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links.Heute darf ich euch Junika beginnt zu essen* – ein Baby-led Weaning Rezeptbuch – vorstellen, über das ich mich persönlich vor 3 Jahren sehr gefreut hätte. Denn damals entschied ich mich in der Beikostphase unseres Mädchens, ihr Fingerfood statt Brei anzubieten – genau wie die beiden Autorinnen dieses kleinen, aber feinen Kochbuches.
Eva Kamper-Grachegg (Food-Bloggerin) und Manuela Christl (gelernte Köchin) sind zwei befreundete Mütter, die am Anfang des Buches in aller Knappheit ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Kindern sowie die wichtigsten Baby-led Weaning Regeln wiedergeben. Der Hauptanteil jedoch ist vielen verschiedenen Baby-led Weaning-tauglichen Gerichten und Snacks gewidmet.
Die Rezepte sind durchweg auf kleine Genießer zugeschnitten: Die Zutatenlisten sind simpel, die Speisen sparsam bis gar nicht gewürzt und fast jedes Essen lässt sich gut von kleinen Patschhändchen greifen.
Auf der „Junika-Speisekarte“ befinden sich viele nahrhafte und abwechslungsreiche Hauptgerichte. Ich zähle einfach mal auf: Herzhafte Crêpes, Polenta-Muffins (mit Sauce Bolognese), Falaffel mit Joghurt Dip, Buchweizen-Linsen Eintopf und so weiter und so fort. Im Anschluss folgen Snack-Vorschläge für Zwischendurch & Unterwegs, wie Müslisticks und Dingelstangen. Und selbst an festliche Anlässe und die allererste Geburtstagstorte wurde gedacht.
Ursprünglich wollte ich einige der Rezepte für eine etwas ausführlichere Rezension nachkochen, doch die Zeit war mein Feind und die meisten Rezepte werden für mich erst wieder interessant, wenn wir mit Beikostrunde Nr. 2 starten. Aber das ist ja erst in circa 6 Monaten…
Da ich das Rezensionsexemplar, das ich freundlicherweise erhalten habe, aber nicht so lange hier in meinem Regal warten und verstauben lassen möchte, verlose ich es kurzerhand an jemanden, der es momentan wirklich gut gebrauchen kann.
Wer also gerne Junika beginnt zu essen gewinnen möchte, hinterlässt einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag (am besten mit E-Mailadresse – übrigens nur für mich sichtbar). Wer gewonnen hat, gebe ich am 18. November 2014 – der errechnete Geburtstermin von Nestling Nr. 2 🙂 – hier im Kommentarbereich bekannt. Bitte schaut dann auf jeden Fall noch mal vorbei, damit ich euch wegen der Postanschrift kontaktieren kann. Viel Glück!
Die Verlosung ist bereits abgelaufen!!
Eure Kathrin
Comments 128
Wir haben schon mit Beikost & Fingerfood begonnen, aber ein Buch dazu fehlt uns noch. Mein kleiner liebt Abwechslung 🙂
Wir stecken mitten im BLW- Start und wären sehr neugierig auf das Buch! Lg, maria
Hallo.
oh das wäre jetzt super. Unser Kind nr. 3 will keinen Brei. Und fingerfood mag er auch nicht. 🙁 Mir gehen die Ideen langsam aus. Da käme das Buch gerade recht.
lg und alles Gute für die Geburt.
Jenna
Juhu, dein Baby wird ein Novemberkind, wie ich auch. Hab nämlich heute Geburtstag 🙂
Unser Sohnemann startet grad die ersten „Lutschversuche“ an Gurke & Co.
Für ein paar Anregungen wäre ich allerdings sehr dankbar & würde mich wahnsinnig über das Buch freuen. Es fehlt nämlich noch in meiner Sammlung 😉
Viele liebe Grüße & ganz viel Kraft für die nächsten Tage!
Das paßt ja super … wir wollen gerade mit der Beikost starten, da bin ich für alle Anregungen sehr dankbar.
Da wir gerade vor der Einführung von Beikost stehen und ich den Baby – led – weaning – Weg praferiere, würde ich mich über das Buch sehr freuen!
Das Buch wäre großartig, wir kämpfen auch damit, so zu kochen dass unser schlumpf mitessen kann, und oft sind wir etwas ideenlos – da wäre das Buch eine gute Hilfe 🙂 LG Karin
Oh fein…da hüpf ich gatt mit in den Lostopf rein…meine Tochter (8 Monate) ißt bereits einige Breie in überschaubaren Mengen (und wird auch noch gestillt), doch am meisten Spaß beim Essen hat sie, wenn sie sich selbst mit Fingerfood füttern kann…
Da kämen mir ein paar Anregungen für ihre Mahlzeiten gerade recht.
Drücke mir also die Daumen für die Verlosung und dir für den Endspurt mit Nestling Nr. 2…
Hi! Würde mich sehr freuen über das Buch, da das als Erstlingsmami bislang noch Neuland für mich ist. Alles Gute dir/euch, Gudrun
Ich würde das Buch meinem Freund schenken, da er in den letzten Jahren das Kochen und gesund Essen für sich entdeckt hat und es kaum erwarten kann für unsre kleine Tochter das Essen zuzubereiten und mit ihr zusammen zu Essen 🙂 Ich glaube er würde auch vieles gleich für sich mit machen, vorallem die erwähnten Dinkelstangen 🙂