ZUTATEN:
(für Kinder ab 10 Monate)
- 125 ml Apfeldirektsaft
- 100 g Butter
- 1-2 TL Honig (optional für ältere Kinder)
- 2-3 süße Äpfel
- 300 g Weizenvollkornmehl
- 200 g zarte Haferflocken
- 1 Packung Trockenhefe
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Den Apfelsaft erwärmen. Butter und Honig darin auflösen. Die Äpfel schälen und raspeln.
- Mehl, Haferflocken und Hefe mischen. Apfelsaft, geraspelte Äpfel und Salz hinzufügen. Kneten bis ein elastischer Teig entstanden ist. Eventuell noch 2-3 EL Flüssigkeit dazugeben – der Teig quillt noch nach. Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Min. bis zum doppelten Volumen gehen lassen.
- Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. Den Teig erneut kneten. Mit bemehlten Händen pflaumengroße Stücke abschneiden, formen und mit Abstand auf die Bleche setzen. 10-15 Min. ruhen lassen. Die Brötchen mit etwas Wasser bepinseln. Im Backofen (Mitte) 12 Min. backen. Das zweite Blech im Anschluss backen.
Quelle: GU Küchenratgeber, Kochen für Babys
Ich habe im gesamten ersten Lebensjahr auf Honig verzichtet. Nicht nur wegen der Bakterien – Honig ist Zucker. Verwende stattdessen süße Äpfel – das schmeckt auch lecker. Bei Kindern unter 12 Monaten kein Salz verwenden!
Meine Brötchen sind etwas flach geraten. Hab sie als Kekse am Nachmittag angeboten – sie sind weg gegangen wie warme Semmeln 🙂
Comments 8
Janne war begeistert, ich werde die „Kekes“ man nachbacken.
DANKE!
Hab die Brötchen heute gebacken für morgen zum PEKiP. Ich hab Dinkelvollkornmehl genommen und finde sie lecker. Sogar mein großer (11 und momentan eher auf dem „gesund-ist-bäh-Trip“ ) fand sie lecker. Hab auch frische Hefe genommen. Hochgegangen sind sie trotzdem nicht. Trotzdem lecker!
Author
Prima! Vielen Dank!
Pingback: Blue Coaster33
Pingback: stop parking
Pingback: water ionizer pay plan loans
Pingback: stop parking
Pingback: paypal loans