Bloggeburtstag: Rückblick und Gastartikel

Kathrin Familie 37 Comments

Nestling feiert Geburtstag und ich blicke auf ein aufregendes Blogger-Jahr mit sehr gemischten Gefühlen zurück!

Vorbereitungen

Im Juli 2012 stand fest: ich will einen Blog eröffnen.
Nach langer Namenssuche fanden wir „Nestling“. Ich zeichnete sofort die passende Bildidee: Unser Mädchen schwebend in einem Luftballonnest und schrieb zeitgleich die ersten Artikel.

Thomas kümmerte sich indes um die Erstellung der Homepage.
Er suchte die Theme (Benutzeroberfläche) aus und passte sie optional und funktional unseren Vorstellungen an. Er richtete WordPress (den Administrationsbereich) ein und verlieh meinem handgezeichneten Nestling mithilfe von Photoshop Kontur & Farbe – das Endergebnis kennt ihr ja 😉

Keine Leser

Im August 2012 ging ich online.
Bis Januar 2013, also fast ein halbes Jahr lang, verirrten sich gerade einmal 10-20 Besucher pro Tag auf meiner Seite. Ich schielte neidisch zu anderen jungen, aber bereits sehr erfolgreichen Blogs, wie Baby, Kind und Meer (Gründung Juli 2012) und fragte mich bzw. Bloggerin Mari, wie sie es geschafft hat, so viele Leser anzuziehen. „Bei mir liegt es viel an Verlosungen und Gewinnspielen und auch daran, dass ich täglich 1-2x poste, seit Beginn an.“ so ihre Antwort.

Ich hatte offensichtlich schlechte Karten, denn ich postete in riesigen Abständen und traute mich nicht (mit meinen mickrigen Besucherzahlen) auf Sponsorensuche zu gehen. Eine andere Lösung musste her.

Facebook

Im Januar 2013 erstellte ich eine Nestling-Facebook-Seite, aber nicht nur um neue Leser zu generieren. Ich stolperte bei meinen Recherchen immer wieder auf lustige oder wissenswerte Artikel und Bilder, mit denen ich nicht meine Homepage zumüllen wollte, die aber zu schade waren, um sie nicht zu teilen. Außerdem brauche ich ziemlich lange für meine Artikel (ich wünschte, ich könnte viel, viel schneller schreiben) und so gibt es jeden Tag eine Kleinigkeit von Nestling.

Die Zahlenexplosion

Urplötzlich geschah das Unvorhergesehene: Mitte Februar verzeichnete Google Analytics 22000 Besucher in einer Woche auf Nestling.org – davor noch nicht einmal 200 pro Woche. Der Artikel „Warum Babys nicht durchschlafen“ war die Ursache, denn er wurde immer wieder auf Facebook geteilt und geliked. Mittlerweile 7400 Mal.
(Hier gibt es einen Artikel dazu.)

Von da an trafen ca. 200-500 Leser pro Tag ein, zu Spitzenzeiten (bei Veröffentlichung neuer Artikel), sogar über 6000 Besucher. Unfassbar!

Die Nestling-Facebook Likes schnellten ebenfalls in die Höhe. Am 10. Mai, nach gerade einmal 2 Monaten, erreichten wir die 1000er Marke. Im Augenblick stehen wir knapp davor 2000 Likes zu knacken! So viel Zulauf in so kurzer Zeit, hätte ich mir nie zu träumen gewagt!

Verlosungen

Mit dem Besucheransturm im Februar kontaktierte ich Sponsoren und erhielt viele großartige und kostspielige Preise. Ich unterschätzte allerdings den Arbeitsaufwand gehörig. Nach einigen Verlosungen stellte ich fest, dass die Vorbereitungen so zeitintensiv sind, dass sie mich von meiner eigentlichen Arbeit (Artikel schreiben) abhalten.

Da ich bei Verlosungen niemanden dazu zwingen möchte, Mitglied meines Blogs zu werden oder die Aktionen auf Facebook zu teilen, gewann ich auf diese Weise auch keine neuen Leser (im Gegensatz zu Baby, Kind und Meer). Ganz im Gegenteil: Die Facebook Likes sanken nach jeder Veröffentlichung der Gewinner. Komische Facebook-Welt!

Die fünf beliebtesten Artikel

sind übrigens:

1. Warum Babys nicht durchschlafen

2. Schlaflernprogramme – ein Blick hinter die Schreikulisse

3. Problemzone Familienbett – es gibt (mehr als) eine Lösung

4. Aggressives Verhalten beim Kind: eine Selbstreflexion

5. Beikosteinführung: Fingerfood statt Brei (Baby-Led Weaning)

„Making of „Ein kleiner Selbstversuch“

Unser bislang einziges Video ist „Ein kleiner Selbstversuch“.
Wir stellten es im Juni 2013 bei Youtube ein und erreichten bereits über 31000 Aufrufe.

Es basiert auf diesem Text von Eva Solmaz, der Erwachsene auffordert, sich selbst einem Schlaflernprogramm zu unterziehen.
Ich kürzte die Originalfassung und Thomas schrieb ein Storyboard für das geplante Video:

Anschließend schlossen wir uns einen Nachmittag lang in Thomas Studio ein und filmten uns vor der Greenscreen. Das war anstrengend und lustig zugleich: Ich schmiss mich ständig weg vor Lachen, während Thomas alles gab 🙂

Nach unserem „Dreh-Nachmittag“ sprach ich den Text ein und  Thomas bastelte tagelang an den digitalen Szenerien und Soundeffekten. Hier eine Galerie mit Vorher-Nachher-Szenen aus dem Video, damit ihr einen Eindruck von Thomas‘ beeindruckender Arbeit bekommt:

Making of Ein kleiner Selbstversuch

Bild 1 von 6

Wie schaut mein Blogger-Alltag aus?

Ich stecke jede freie Minute in Nestling und arbeite an den Wochentagen (manchmal auch am Wochenende) bis in die Nacht hinein. Das führt zu chronischem Schlafmangel, weil mein Wecker (unser Mädchen) meist 6 Uhr „klingelt“.

Ich lese unzählige Bücher und Artikel, grase Facebook nach neuen Postings ab, beantworte eure zahlreichen Kommentare, E-Mails und Facebook-Nachrichten. Für das eigentliche Schreiben der Artikel bleibt einzig dann Zeit, wenn ich alles andere ignoriere und die Sterne gut stehen.

Denn ich habe zwar theoretisch drei Vormittage pro Woche und die Abende (sobald unser Mädchen schlummert, so ab ca. 20Uhr) zum Schreiben, doch in der Realität nur wenige Stunden. Gelegentlich muss Thomas vormittags arbeiten und kann nicht auf unser Mädchen aufpassen. Phasenweise ist sie so anhänglich/ krank, dass ich weder tags noch nachts von ihrer Seite weichen darf. Zu allem Überfluss bin ich ab und zu von einer Schreibblockade befallen und bringe trotz Zeit nichts auf’s virtuelle Papier.

Tal der Tränen

Manchmal war ich echt frustriert, wenn ich wochenlang kaum zum Schreiben kam und feststellte, dass alles, was ich mir vornehme, ewig dauert. An einigen Tagen fragte ich mich ernsthaft, was das alles soll und ob ich mir nicht zuviel zugemutet habe.

In miesen Zeiten flatterten – wie gerufen – eure lieben Kommentare und E-Mails in mein Postfach. Euer positives Feedback hat mich schon so oft zum Lachen gebracht oder zu Tränen gerührt, es baut mich in jedem Fall auf.

Anerkennende Resonanz ändert aber leider nichts an der Tatsache, dass ich mehr Zeit benötige, um meine Pläne (schneller) umzusetzen. Doch woher nehmen, wenn nicht von unserem Mädchen stehlen? Im Moment bleibt mir nichts übrig, als mich mit der knappen Zeit zu arrangieren – so schwer es auch fällt, wenn die Tage ohne sichtbares Ergebnis verrinnen.

Geld verdienen mit dem Bloggen?

Moppen durch Bloggen – wäre eine feine Sache, damit ich mich voll und ganz auf Nestling konzentrieren und so richtig durchstarten könnte. Doch derzeit sehen die finanziellen Einnahmen höchst bescheiden aus:

Amazon Affiliate (Werbekostenerstattung durch hier verlinkte und bei Amazon gekaufte Artikel) wirft etwas ab, jedoch nie mehr als 20 Euro pro Monat. Das könnte ich sicherlich ändern, indem ich mehr Kaufberichte schriebe, doch bislang konzentrierte ich mich lieber auf „richtige“ Artikel.

Wie wir mithilfe von Google AdSense unser Youtube-Video monetarisieren können, haben wir leider erst verstanden, als unser Video bereits die ersten 24000 Klicks erhalten hatte. Die restlichen 7000 Klicks haben uns immerhin 21,41 Euro eingebracht 🙂

Positiv ist, dass ich immer häufiger kostenlos Bücher zum Rezensieren erhalte. Ich kaufe mir sehr viel Literatur, da freue ich mich über jedes Buch, das ich nicht selbst bezahlen muss.

Ausgaben

Wir nehmen nix ein, aber geben viel aus 😉

Ich stecke mein Geld, wie eben erwähnt, in Bücher und Thomas in technisches Equipement (z.B. Mikrofon für den Videodreh). Meine Ausbildung zur Stillberaterin, die ich antrat, um kompetenter auf Leserfragen zu antworten, hat mich einige hundert Euro gekostet. Hinzu kommen die etlichen Arbeitsstunden, die ich lieber nicht in Pfennige aufrechne…

Warum mache ich das überhaupt?

Weil ich nicht schweigend zuschauen kann, wie die Bedürfnisse von Kindern und Müttern ständig ignoriert werden.Weil ich etwas bewegen möchte!

An dieser Stelle ein passender Kommentar von Leserin Kai Anja (zum Artikel „Warum Babys nicht durchschlafen“):
„Danke für Deinen tollen Artikel! Ich hoffe, er erreicht viele, viele Eltern, die sich von vermeintlichen Experten hineinquatschen lassen und die nicht mehr auf ihr Bauchgefühl hören.“

Dem kann ich nichts mehr hinzufügen, denn genau das hoffe ich auch!

Große Pläne

Ich spreche nicht gerne über ungelegte Eier. Sicher ist, dass es mit voller Kraft weiter gehen wird.

Ich arbeite an Artikeln, Kaufberichten (ich habe viele hübsche Sachen getestet, die für euch interessant sein könnten) und an neuen Videos. Zunächst wird es eine englische Version von „Ein kleiner Selbstversuch“ geben. Den Rest möchte ich noch nicht verraten.

Ich werde weiterhin mit Sponsoren arbeiten, aber nicht um Gewinnspiele auszurichten, sondern um ernsthafte Aufklärungsarbeit zu betreiben. Denn Geld bedeutet mehr Zeit. Mehr Zeit bedeutet mehr Inhalt.

Im Moment ziehe ich auch in Erwägung, Werbung auf meinem Blog zu schalten. Da ich eine sehr idealistische Einstellung habe, möchte ich lieber ganz davon absehen. Ich prüfe derzeit, welche unauffälligen Möglichkeiten es gibt und was ich euch zumuten kann.

Gastartikel

Zu guter Letzt eine Frage an euch: Was haltet ihr von einer Rubrik „Gastartikel“ auf meinem Blog, in der ihr zu Wort kommt? Habt ihr Lust eure Erfahrungen und Wissenswertes zu Themen, die auf Nestling.org nicht zu finden sind (z.B. Trauma durch Kaiserschnitt, postnatale Depression, Stillprobleme, Herausforderung Arbeit & Kind usw., usw.) aufzuschreiben und als Gastartikel einzureichen? Das stelle ich mir spannend und bereichernd vor.

Ich behalte es mir vor, Artikel gegebenenfalls zu bearbeiten bzw. zu ergänzen – aber selbstverständlich nur in Absprache mit dem jeweiligen Autor.

DANKE!

Zum Schluss möchte ich euch ein dickes fettes DANKE sagen!

Danke an alle, die mich besuchen und bei mir lesen. Danke für eure lieben Kommentare und Nachrichten! Danke für das Vertrauen, dass ihr mir schenkt, wenn ihr euch mit persönlichen Fragen an mich wendet. Und Danke für eure Hilfe, wenn ich euch mit Fragen bombardiere.

Ich bin sehr stolz auf mein Blog-Baby und freue mich wie irre auf ein zweites Nestling-Jahr mit euch!

Eure Kathrin 🙂


Comments 37

  1. Nina

    Liebe Kathrin!

    Herzlichen Glückwunsch zum 1jährigen!
    Du (und dein Mann!) hast einen wundervollen Blogg auf die Beine gestellt, der mit sehr viel Liebe und Herzblut versehen ist. Ich bin wahnsinnig dankbar, dass es so angagierte Menschen wie dich gibt!
    Danke auch, dass du dir so viel Schlafens- Zeit abzwickst, um so ausführlich auf Leserbriefe zu antworten!
    1. Ich finde die Möglichkeit zur Spende eine gute Idee, damit würde ich dich gerne unterstützen.
    2. Werbung ist gar nicht schlimm, wenn sie auch noch zu Kind und Kegel passt, noch besser.
    Viel Glück und alles Gute weiterhin!
    Nina

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Vielen, vielen Dank Nina! Ich gebe was ich kann, denn ich kann einfach nicht anders 😉
      Über Spenden & Werbung denke ich noch einmal gründlich nach…

      Ganz liebe Grüße
      Kathrin

  2. Anna

    Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag! Da kann ich Dir nur Recht geben, in so einem Blog steckt unglaublich viel Arbeit und noch mehr Zeit, die man allerdings so gut wie nie findet. Denn die Familie hat natürlich Vorrang. 😉
    Bleib so, wie Du bist, dein Blog ist eine Bereicherung für alle! Niveauvoll, ehrlich und ladet zum Nachdenken ein. Du brauchst keine Gewinnspiele um gelesen und geliebt zu werden, ganz ehrlich! Mach so weiter, liebe Kathrin! Genau SO!

    Fühl Dich von mir ganz lieb umarmt,
    Anna

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Das ist der perfekte Kommentar, um nun mit einem breiten Grinsen ins Bett zu steigen 😀
      Herzlichen Dank liebe Anna!

  3. Hanna

    Hallo Kathrin (& Co.),
    auch ich danke dir für die Mühe, die du dir täglich für (dich und) Gleichgesinnte machst, in dem du zu nachtschlafener Zeit diesen Blog betreibst! Dankeschön <3 Ich versuche mich gerade in ähnlicher Weise zu verwirklichen (ich weiß, der 1.500ste Mamiblog *lach*) und danke Dir deshalb auch insbesondere für diesen Artikel. Das macht Mut (ich habe den Verlauf so eines Bloggerlebens schon vermutet) und zeigt außerdem wieder einmal Deine herzliche, ehrliche und authentische Art, die Deine Artikel so besonders machen. Alles Liebe für euren weiteren Weg!!

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Vielen lieben Dank Hanna!
      Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinem Blog! Es gibt zwar wirklich viele Blogs, aber auch viele Leser und so findet sich für jeden Topf einen Deckel 😉

      Ganz liebe Grüße
      Kathrin

  4. Toni

    Herzlichen Glückwunsch zum 1. Geburtstag!
    Ich muss sagen, dass es keinen Blog gibt, der mir bisher kontinuierlich so oft aus der Seele sprach oder an dessen Aussagen ich mich im Alltag zurückerinnert fühlte. Nur ein Problem gibt es… Wahrscheinlich ist der nestling- Blog daran Schuld, dass meine Sehstärke immer weiter in den Keller geht. Wieso? : ) weil ich ( wie auch jetzt)zumeist nachts auf meinem smartphone lese, links oder rechts über meinen immer „stillfreudigen“ Sohn gelehnt, das Handy vor meinem Gesicht klebend, damit er nicht durch das licht geweckt wird:)
    Ich kam vor ca. 3 Monaten zu deinem Blog, da ich verzweifelt versuchte, mein Kind vom Brei zu überzeugen, alle Babys im Umfeld saßen brav in ihren hochstühlen und ließen sich die Pampe einflössen, nur mein Kind freute sich nach viel “ guck mal ein Flugzeug“ oder selbst essen etc. Am meisten über das feuchttuch am Schluss.
    Schon zu dieser zeit waren deine Erfahrungen ziemlich erlösend für mich, und dies passierte und passiert immer noch. Da ich Alleinerziehend bin, nahm es mir direkt viel Unsicherheit, wenn jemand über Dinge sprach, die auch mir am Herzen lagen. Danke dafür!!! Besonders das Thema familienbett und stillen haben mich sehr in meinem bauchgefühl bestätigt und wenn einem vom Umfeld unterschwellig mitgeteilt wird, mit dem Kind in einem Bett zu schlafen und dieses nicht direkt nach 6 Monaten abzustillen sei pervers, ist das echt von Nöten.
    Ich finde die Idee, dass die Leser noch etwas mehr zu Wort kommen können Super. Und zu der Werbung, auch wenn hipp- Gläschen angeboten würden in einem deiner baby LED weaning Texte… So what? Das leben ist kein kinderfasching, man muss sehen wo man finanziell bleibt und jedem der hier aufmerksam mitliest würde ich so viel Niveau zuschreiben, dass er solche Werbung ( hipp etc.) mit einem schmunzeln liest.

    So… Jetzt ist Herr Nimmersatt wieder dran 😉 danke und liebe Grüße von der dunklen Seite der nächtlichen blogleserinnen

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Oh liebe Toni, vielen lieben Dank für Deine Zeile. Ich hatte für einen kurzen Augenblick die Befürchtung, dass die Schriftgröße oder -art meines Blogs Dir Dein Augenlicht nehmen, aber in Wirklichkeit ist ja Dein Sohn Schuld 😉

      Liebe Grüße
      Kathrin

  5. Marcus

    Hallo Kathrin,

    dein Blog gefällt mir gut. Ich bin ähnlich wie meine Vorredner der Ansicht, dass die Leser deinen Blog eher wegen guter Inhalte und weniger wegen Gewinnspielen besuchen sollten.

    Wir betreiben auch einen erfolgreichen Blog über Natürliche Familienplanung (NFP).

    http://trainyabrain-blog.com

    Wir sind fast 2 Jahre online und nehmen ca. 100 Euro pro Monat ein. Einen Blog gescheit zu monetarisieren kostet in der Regel 3 bis 4 Jahre. Also nimm Dir diese Zeit, denn dein Blog und deine Leserinnen sind es wert. Erfahrungen von BlogautorIn zu Blogautorin können wir gern per E-Mail austauschen.

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Hallo Marcus,

      vielen Dank! Auch für die Info! Auf das schnelle Geld bin ich nicht aus, sonst hätte ich mir eine andere Beschäftigung gesucht 😉

      Liebe Grüße
      Kathrin

  6. Juliane

    Liebe Kathrin,

    ich habe vor drei Monaten in einem Geburtshaus entbunden – eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Wäre nicht auch eine Rubrik mit dem Titel „Geburt“ etwas für deinen Blog? Denn damit fängt ja alles an 🙂 – leider auch die Unsicherheiten, Bevormundungen, auferlegten Zwänge, die Erstickung von mütterlicher Intuition und die Grundvoraussetzungen für Stillprobleme.

    Vielleicht würde es (wieder) werdenden Müttern den Mut machen, die etablierte Praxis in vielen Krankenhäusern kritisch zu hinterfragen und sich nicht bevormunden zu lassen… und ihnen so die Möglichkeit geben, eine selbstbestimmte Geburt erleben zu dürfen – was ich jeder Mutter von Herzen wünsche!

    Liebe Grüße,
    Juliane

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Liebe Juliane,

      das kann ich mir sehr gut vorstellen, denn ich würde mit meinem heutigen Wissen vieles anders machen.
      Das ist auf jeden Fall in vielerlei Hinsicht eine gute Anregung! Ich werde mal nachdenken…

      Liebe Grüße
      Kathrin

  7. blumenpost

    Happy Bloggeburtstag!

    Ich lese dich auch seit dem Artikel übers Schlafen und mag es sehr wie recherchiert deine Artikel sind.
    Vielleicht kannst du ja irgendwann mit deinem Wissen auch beruflich Eltern helfen, das wäre doch klasse.

    Wenn du noch jemanden suchst wegen einem Artikel über Mama sein plus Job, dann meld dich doch gern. 🙂

    1. Post
      Author
      Kathrin

      Vielen lieben Dank!
      Das wäre wirklich klasse – kommt Zeit, kommt meine Chance 😉
      Ein Artikel über berufstätige Mamas ist sehr gerne willkommen! Vielen Dank für das Angebot!

  8. Pingback: Blue Coaster33